Nachhaltige Tourismusangebote schaffen

Loslegen

nachhaltig und gesund

Nachhaltigkeit ist ein Megatrend, da die Erdüberlastung, der Tag, an dem alle nutzbaren Ressourcen für das Jahr erschöpft sind, jedes Jahr weiter nach vorne verlagert wird. Nachhaltigkeit im Tourismus ist ein komplexes Themenfeld, bei dem zahlreiche Bereiche wie Mobilität, Unterbringung und Verpflegung im Verhältnis zu Umweltbelastungen und Auswirkungen kritisch untersucht werden sollten.

Engagement

Was denken Gastgeber über Nachhaltigkeit?

Im Rahmen dieses Projektes wurde eine Umfrage im Netzwerk für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus im Zeitraum vom 10. Dezember 2021 bis 13. Januar 2022 durchgeführt. Das Netzwerk umfasst 3.200 landtouristische Betriebe, wovon 804 Betriebe an der Umfrage teilgenommen haben. Die Umfrage liefert aussagekräftige Ergebnisse über das Nachhaltigkeitsengagement von landtouristischen Anbietern.

Inspiration

Ideen für mehr Nachhaltigkeit

Im Rahmen eines dreitägigen Workshops „Urlaub auf dem Bauernhof – Neues Leben auf dem Land“ mit Architekturstudierenden der Fakultät Gestaltung an der Hochschule Wismar haben die Studierenden ausgewählte Betriebe mit unterschiedlichem Bedarf an nachhaltiger Weiterentwicklung untersucht. Entwickelt wurden innovative, auf weitere Gastgeber übertragbare Konzeptideen für mehr Nachhaltigkeit auf dem Hof. Hier werden ausgewählte Ergebnisse aus den Arbeiten als Inspiration für Anbieter im Landtourismus vorgestellt.

Themenheft

Orientierungshilfe für landtouristische Betriebe

Viele Herausforderungen, wie Energie- und Ressourceneinsparung, Bauen im Gebäudebestand und eine bessere Nutzung von Synergien zwischen Landwirtschaft und Tourismus beschäftigen alle landtouristischen Gastgeber. Das Themenheft präsentiert eine Auswahl an Ideen und Beispielen, die im Projekt „Urlaub auf dem Bauernhof – nachhaltig und gesund“ im Rahmen der Fördermaßnahme LIFT WISSEN des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz entstanden sind.